Softwareentwicklung Berlin

Ihr seid in Berlin oder Umgebung auf der Suche nach einer Agentur für Softwareentwicklung? Dann seid ihr hier genau richtig! Seit mehr als {{ERFAHRUNG_JAHRE_ALLGEMEIN}} Jahren arbeiten wir erfolgreich mit unseren Kunden zusammen. Unter anderem zählen die Howoge und das Start-up HUM Systems zu unseren Kunden aus Berlin und Umgebung. (Mehr dazu erfahrt ihr weiter unten im Artikel.)

VOLL Mitarbeiter im Kundenmeeting

Von der Erstellung innovativer Web-Apps.

Über einzigartige Websites.

Bis hin zu einer auf euch zugeschnittenen Individualsoftware.

Wir bieten euch ein umfangreiches Leistungsportfolio.

Ihr fragt euch, wer wir sind?

Wir sind VOLL.

Seit mehr als 17 Jahren unterstützen wir unsere langjährigen und neuen Kunden in vielen unterschiedlichen Bereichen.

Mit zwei Standorten in Berlin und Bochum arbeiten wir kundennah, flexibel und persönlich.

Damit bei euch keine Wünsche offen bleiben.

Und damit auch keine Fragen zum Thema individuelle Softwareentwicklung offen bleiben:

Klären wir alles Wichtige in diesem Artikel.

Und das mit Beispielen und konkreten Preisen.

(Konkreter, als ihr es von anderen Agenturen für Softwareentwicklung vielleicht gewohnt seid.)

Seid ihr bereit?

Das erwartet euch in diesem Artikel:

  1. Das sind unsere Leistungen als Agentur für Softwareentwicklung

  2. Wie viel kostet euch eine Softwareentwicklung?

  3. Wie läuft eine Softwareentwicklung bei uns ab?

  4. Mit diesen Kunden haben wir schon zusammengearbeitet

  5. Diese Vorteile bieten wir euch von VOLL

  6. 3 Individualsoftware-Projekte im Überblick

  7. Mit VOLL als Agentur für Softwareentwicklung kooperieren

Unsere Leistungen als Softwareentwicklung in Berlin

Ob wir euch nun aber bei eurem Vorhaben als Agentur für Softwareentwicklung unterstützen können, das verrät unser Leistungsportfolio:

  • Individualsoftware-Entwicklung

  • Frontend- & Backend-Entwicklung

  • Digitale Beratung

  • Website-Erstellung

  • Intranet- & Extranet-Erstellung

  • Schnittstellenprogrammierung

  • Onlinemarketing (z.B. SEO & Content-Marketing)

  • E-Commerce-Plattformen

  • Erstellung von Web-Apps

  • Erstellung von Plattformen

  • UI- & UX-Design

  • Content-Management-Systeme

  • Services wie Hosting, Wartung & Support

  • Datenvisualisierung

Ihr habt eure gewünschte Leistung nicht gefunden?

Oder seid euch nicht sicher, ob euer Vorhaben zu einer unserer Leistungen passt?

Dann kontaktiert uns gerne.

Wir klären im kostenlosen Beratungsgespräch alle eure Fragen.

Jetzt unverbindlichen Termin vereinbaren

Wie viel kostet euch eine Softwareentwicklung bei uns?

Wir legen großen Wert auf Transparenz.

Deshalb wollen wir auch nicht die Frage nach den Kosten offen lassen.

Ganz klar:

Die Kosten z.B. für eine Website-Erstellung oder die Entwicklung einer Individualsoftware hängen stark vom jeweiligen Projektumfang ab.

Von einigen Tausend bis mehreren Hunderttausenden Euros.

Ganz konkret zu sagen, wie viel euer Vorhaben kosten wird, ist daher nicht möglich.

Was wir euch aber verraten können, sind Preisranges und Budgetempfehlungen aus unserer Praxis.

Die Entwicklung einer auf euch zugeschnittenen Software startet bei uns in der Regel bei 30.000 €.

Auch hier steigt der Preis mit der Komplexität und euren Anforderungen an die Software an.

Oft wird individuelle Web-Software in verschiedenen Schritten weiter entwickelt, sodass die fertige Software am Ende oft mehrere hunderttausend Euro oder mehr kostet.

Und dennoch rechnet sich die Entwicklung von Software in den allermeisten Fällen, wie zum Beispiel diese Success Story unseres Kunden REWE Dortmund zeigt.

Ihr wollt genauere Infos zu den Kosten?

Die Frage „Was kostet eine Website?“ haben wir für euch umfangreich und mit konkreten Beispielen und Kosten von unseren echten Projekten beantwortet.

Wie läuft eine Softwareentwicklung bei uns ab?

Bei uns durchläuft jedes Projekt 5 Schritte.

Beginnend mit dem Kennenlernen analysieren wir eure Wünsche und Anforderungen, bevor wir in den Entwicklungsprozess einsteigen.

Nach der Auslieferung der fertigen Software bieten wir euch eine langfristige Zusammenarbeit an, damit eure Software auch zukünftig ohne Probleme und Fehler läuft, auf dem aktuellen Stand bleibt und auch mit eurem Unternehmen gemeinsam wachsen kann.

Im Detail sehen die Schritte wie folgt aus:

  • Kick-Off

    Der Startpunkt für jedes Softwareentwicklungsprojekt bei uns ist der Kick-Off. Hier setzen wir uns mit euch zusammen, um euer Vorhaben in allen Einzelheiten zu besprechen. Wir möchten verstehen, welche Ziele ihr mit der Software erreichen möchten, welche Anforderungen ihr habt und welche spezifischen Bedürfnisse an die Software existieren.

  • Simon Ziegler beim Präsentieren an einem Whiteboard

    Anforderungen analysieren

    Nach dem Kick-Off folgt eine gründliche Analyse der Anforderungen. Wir nehmen uns Zeit, um eure Bedürfnisse und Wünsche vollständig zu verstehen. Hier kommen bei uns die Bereiche Entwicklung, Design und Projektmanagement zusammen. Wir legen fest, welche Funktionen die Software haben soll und welche Benutzeroberfläche am besten geeignet ist etc.

  • VOLL digital Mitarbeiter im Gespräch

    Beste Lösung finden

    Nachdem wir die Anforderungen analysiert haben, arbeiten wir daran, die beste Lösung für euer Projekt zu finden. Das beinhaltet die Auswahl der geeigneten Technologien, die Gestaltung einer effizienten Architektur und die Planung des Entwicklungsprozesses. Dazu legen wir den Grundstein für einen erfolgreichen Verlauf mit einem Ablaufplan in der Projektmanagementsoftware Jira.

  • Wir diskutieren die richtige Lösung für euch

    Entwicklung

    Die eigentliche Entwicklung ist der Herzschlag des Projekts. Unsere erfahrenen Entwickler:innen setzen den Plan in die Tat um. Während des Entwicklungsprozesses halten wir euch in regelmäßigen Meetings auf dem Laufenden. Denn falls ihr doch noch etwas im Entwicklungsprozess ändern müsst (zum Beispiel Funktionen, Schnittstellen etc.), können wir es direkt umsetzen.

  • Adrian bei der Arbeit an einer Individualsoftware

    Support/Weiterentwicklung

    Nach Abschluss der Entwicklung hört unsere gemeinsame Arbeit nicht auf. Wir bieten umfassenden Support und stehen euch bei Fragen und Problemen zur Seite. Darüber hinaus bieten wir auch Weiterentwicklungen an. Zum Beispiel, um eure Software zu aktualisieren, neue Funktionen hinzuzufügen oder sie an neue Anforderungen anzupassen. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass eure Software langfristig erfolgreich ist und euch einen echten Mehrwert bietet.

Mit diesen Kunden haben wir schon erfolgreich zusammengearbeitet

Nicht nur als Agentur für Softwareentwicklung, sondern zum Beispiel auch als PHP-Agentur oder WordPress-Agentur haben wir schon mit einer Vielzahl an Unternehmen zusammengearbeitet.

Dabei zählen kleine wie große Unternehmen zu unserem Kundenstamm.

Ein kleiner Auszug:

  • Lokale Einzelhändler:innen

  • KMU und Start-ups

  • Familienunternehmen

  • Hochschulen und Verbände

  • Öffentliche Einrichtungen

  • Globale Unternehmen und DAX-Konzerne

  • 1NCE Logo
  • ACONA Hydralik Logo
  • actiware Logo
  • ADN Kundenlogo
  • Logo Aral
  • Burghardt & Peveling Logo
  • Logo Baltz
  • Bechtle Logo
  • Logo Dunlop
  • Logo elg
  • Kundenlogo EN Agentur
  • Logo Funke
  • REWE digital Logo
  • Logo Howoge
  • HUM Logo
  • Logo hwg
  • Unser Kunde IHK Logo
  • Logo eines Kunden Integration Matters
  • Logo J.D. Neuhaus
  • Kautabak Logo
  • Logo Kezzel
  • Katholische KITAS Ruhr Logo
  • limoss Logo eines Kunden
  • Logo LWL
  • Logo Oatsnack
  • Logo Paymenttools
  • Logo des Kunden pixelgold
  • Logo Vonovia
  • Logo Rewe Group
  • stawett Logo
  • Logo Tedata
  • toom Logo
  • Logo TU Dortmund
  • videomotion Logo

Unsere Projekte als Agentur für Softwareentwicklung

In den mehr als 17 Jahren, in denen wir nun schon unsere Kunden unterstützen, haben wir viele Softwarelösungen entwickelt.

Dadurch haben wir unter anderem Umsätze gesteigert, die Prozessdigitalisierung vorangetrieben oder die Präsenz unserer Kunden im Internet verstärkt.

Damit ihr auch einen kleinen Einblick in unsere bisherigen Software-Projekte erhaltet, haben wir hier drei zusammengefasst:

REWE Dortmund ISY FAIR Individualsoftware

REWE Dortmund – Dispositionssoftware

„Früher war alles besser.“

Das haben wir alle mindestens einmal schon zum Beispiel von unseren Eltern gehört.

Und sicherlich stimmt das Sprichwort auch in bestimmten Fällen.

Dass es aber auch nicht immer passt, hat unser Projekt mit unserem Kunden REWE Dortmund bewiesen.

Als Großhändler bietet REWE Dortmund immer wieder Ausstellungen an, bei denen die Einzelhändler:innen Saisonartikel für ihre Märkte bestellen können.

Und genau diese Bestellungen wurden früher allesamt in Papierform organisiert.

Klar, dass das irgendwann in ein gewisses Chaos hinausläuft.

Deshalb der Plan, den gesamten Prozess einmal zu digitalisieren.

Gemeinsam mit unserem Kunden haben wir es geschafft, die Prozesse bei den Ausstellungen zu revolutionieren.

Woran wir den Erfolg gemessen haben?

An der Umsatzsteigerung im Millionen-Bereich und am sehr positiven Feedback der Einzelhändler:innen.

Und mit diesem Feedback erweitern wir die Dispositionssoftware immer wieder.

Damit wurde die Bedienoberfläche weiter optimiert.

Alle Märkte geclustert, um Vergleiche zu ermöglichen.

Und Algorithmen eingebaut, die voraussagen, welche Artikel in welchen Mengen den besten Umsatz erzielen.

Ihr wollt die Details?

Dann schaut in unsere Case Study zum REWE Dortmund Projekt.

CENDAS Individualsoftware Bautagebuch

CENDAS – Bautagebuch

Das Drama um den BER-Flughafen kennt ihr?

Kurzfassung:

Anstieg der Kosten von den geplanten 2,5 Milliarden auf knapp 6 Milliarden Euro.

Zwischenzeitlich knapp 15.000 Brandschutzmängel.

Eine über Jahre hinweg ständig verschobene Eröffnung.

Und einiges an Kritik aus der gesamten Welt obendrauf.

(Netter Vergleich: Im Jahr 80 nach Christus wurde das Kolosseum in Rom in nur 8 Jahren fertiggestellt.)

Ganz ehrlich?

Das könnte auch ein Drehbuch für einen Kinofilm sein.

Für unseren Kunden CENDAS liegen die Gründe für die Probleme auf Baustellen wie dem BER klar auf der Hand:

Schlechte Dokumentation der Arbeitsschritte, fehlerhafte oder fehlende Zeichnungen und ein dadurch desaströses Controlling.

Deshalb hat sich CENDAS zum Ziel gesetzt, eine Softwarelösung zu entwickeln, die den gesamten Bauprozess von a bis z dokumentiert.

Damit alle Beteiligten wissen, wie der Stand ist, was die nächsten Schritte sind und jederzeit Zugriff auf die Zeichnungen haben.

Gemeinsam mit der eigenen IT unseres Kunden CENDAS, haben wir also ein Bautagebuch entwickelt.

Klingt spannend? Dann empfehlen wir euch die ganze Case Study zum Projekt mit CENDAS.

Howoge Individualsoftware

Howoge – Onboarding-Software

Wie schafft man es, über 1.000 Mitarbeitende über alle Neuigkeiten im Unternehmen zu informieren?

Und kann der Onboarding-Prozess überhaupt Spaß machen?

Genau das hat sich die Wohnungsgesellschaft Howoge aus Berlin gefragt.

Klar ist, das kann nur eine individuelle Softwareentwicklung.

Das Ziel stand also fest:

Eine Software entwickeln, bei der die Prozesse der Abteilungen übersichtlich dokumentiert sind.

Damit alle im Unternehmen genau die Infos bekommen, die sie benötigen.

Aber wie soll die Software aussehen?

Das wusste zu diesem Zeitpunkt niemand.

2020 entwickelten wir daher erst einen MVP (Minimum Viable Product).

Fortlaufend und in agiler Entwicklung wurde der MVP mit dem Feedback der Mitarbeitenden weiterentwickelt.

Denn: Es gibt keine perfekte Software.

Immer wieder werden Erkenntnisse aus dem Feedback der Nutzer:innen gewonnen und neue Funktionen geplant.

Wie etwa die Möglichkeit zum Hochladen von Videos, PDFs und anderen Medienformaten.

Damit wird die Individualsoftware immer umfangreicher und besser.

Alle Details könnt ihr in unserer Case Study zur Howoge nachlesen.

Diese Vorteile bieten wir euch als Agentur für Softwareentwicklung in Berlin

Wenn ihr euch bei der Wahl der Agentur für Softwareentwicklung für uns entscheidet, erwarten euch folgende VOLL-Vorteile:

  • Maßgeschneiderte Lösungen: Wir entwickeln Softwarelösungen, die genau auf eure Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dabei habt ihr freien Einfluss auf die gewünschten Funktionen, die Schnittstellen und das Design.

  • Expertise: Wir unterstützen seit mehr als 17 Jahren unsere Kunden aus allen Bereichen der Wirtschaft. Unter anderem haben wir Erfahrung bei der Zusammenarbeit mit Start-ups, KMU, Hochschulen und internationalen Unternehmen.

  • Kundennah: Unser Ziel ist es, mit euch und nicht für euch zu arbeiten. In regelmäßigen Meetings erfahrt ihr den aktuellen Stand und könnt auf unseren Projektplan in Jira zugreifen, in dem das gesamte Projekt strukturiert ist.

  • Innovative Technologien: Wir setzen die neuesten Technologien ein, um die hochwertigsten Softwarelösungen zu entwickeln. Dabei entwickeln wir uns ständig weiter, damit wir immer auf dem neuesten Stand der Technik sind.

  • Langfristige Unterstützung: Nach der Auslieferung eurer Softwarelösung endet unsere Zusammenarbeit nicht. Wir bieten euch Support, Wartung und Weiterentwicklung an. Und das langfristig.

  • Umfangreiches Netzwerk: Wir haben ein umfangreiches Netzwerk an Partnerunternehmen. Dadurch können wir euch auch Leistungen anbieten, die über unser eigenes Portfolio hinausgehen.

Mit VOLL als Agentur für Softwareentwicklung kooperieren

Ihr habt aktuell zu viele Anfragen und zu wenig Ressourcen, diese umzusetzen?

Dann meldet euch gerne bei uns!

Wir arbeiten nicht nur alleine an Projekten, sondern kooperieren bereits seit vielen Jahren mit anderen Agenturen.

Klingt gut? Dann findet ihr weitere Informationen zu unseren Agentur-Kooperationen auf unserer Website.

Thomas Piorunek im meeting

Neugierig geworden?

Wir sind nicht einfach eine Agentur. Wir sind euer Partner.

Bei VOLL haben wir über 17 Jahre Erfahrung im Bereich Softwareentwicklung sowie bei der Implementierung von technischen Web- und SEO-Strategien, die die Lead-Generierung und das Ranking von Webseiten stärken.

Solltet ihr Hilfe bei der Umsetzung eurer digitalen Entwicklung benötigen, setzt euch einfach mit uns in Verbindung und vereinbart einen kostenlosen Beratungstermin.

Kostenlosen Beratungstermin vereinbaren