Wie WordPress uns mit seiner neuen Version 6.0 überrascht hat.
Eure Website soll für alle zugänglich und nutzbar sein? Unabhängig von bestimmten Fähigkeiten oder möglichen Beeinträchtigungen? Hier erfahrt ihr, was ihr bei barrierefreien Websites alles beachten müsst. Inklusive übersichtlicher Checkliste.
Die Core Web Vitals schaffen in Form von klaren Kennzahlen neue Möglichkeiten zur Analyse der Benutzerfreundlichkeit eurer Website. Wir zeigen euch, wie ihr den neuen Google Rankingfaktor für euer Unternehmen nutzt.
Styles sind nämlich nicht nur was für Designer:innen und Hipster, sondern auch für Frontend-Entwickler:innen. Was „Cascading Style Sheets“, kurz CSS damit zu tun haben, erfahrt ihr in diesem Artikel.
In diesem Artikel erfahrt ihr, warum wir seit einiger Zeit auf das Interface Design Tool Figma setzen.
Ember.js als Urgestein der Frameworks, setzt seit jeher auf Support und priorisiert seine Nutzer. In diesem Artikel erzählen wir euch warum wir auf Ember.js setzen und warum es nicht immer das allerneueste sein muss.
In diesem Artikel gibt unser Gründer Dawid Schäfers einen „Gründerrückblick“ der letzten Jahre, inklusive lehrreicher Erfahrungen, zahlreichen Höhen und Tiefen und dem Hoffnungsschimmer genau das Richtige zu tun.
Ihr habt ihn euch gewünscht: unser ultimativer Vergleich der Content-Management-Systeme (CMS). VOLL auf den Punkt gebracht – unsere „Top 5 der besten und beliebtesten CMS“ im Vergleich.
In diesem Artikel erfahrt ihr, was barrierefreie Websites sind, was assistive Technologien damit zu tun haben und warum Barrierefreiheit heutzutage ein absolutes Muss ist.
Checkliste und Tipps zum erfolgreichen Relaunch eurer Website PLUS wie wir euch als Agentur helfen können
Spart mit uns, einer für die go-digital Förderung autorisierten Agentur bis zu 16.500 Euro bei eurer Digitalen Transformation.
Mit 4+1 etablieren wir ein neues Arbeitszeitmodell, bei dem wir unseren Mitarbeiter:innen einen Tag pro Woche für die persönliche Fort- und Weiterbildung spendieren. Was das so bringt, lest ihr hier.
Im Rahmen des #wirvsvirus Hackathons setzten wir uns zusammen und entwickelten eine App, die sich der Herausforderung annimmt: Wie kann in der Corona-Pandemie eine sinnvolle Verteilung von freiwilligen Helfern ermöglicht werden?
Bei Connect The #POTT entwickeln begeisterte Menschen innerhalb eines 24-Stunden-Hackathons richtig coole Lösungen zu den Themen Future of Work und Umweltschutz. Wir sind dabei.
Ein aktueller Trend in der Web-Entwicklung, vor allem bei „CMS-Projekten“ ist die Entkopplung von Frontend- und Backend-Komponenten. Was das konkret bedeutet und welche Vorteile die Entkopplung bietet, lest ihr hier.